EILPE

STADTBEZIRK EILPE/DAHL

Urkundlich erstmals erwähnt ist ein Eilper Hof im Jahr 1019 in einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs II an den Erzbischof von Cölln, Abt des Klosters zu Deutz, wahrscheinlich ein Unterhof des Oberhofes Hagen. Um diesen Deutzer Hof an der Mündung des Eilper Baches in die Volme entstanden nach und nach weitere Höfe und Kotten, die entweder zu einem Haupthof gehörten oder sich selbständig machten. Im Jahr 1486 weist das Schatzbuch der Grafschaft Mark eine „Eylper Burschop“, eine Eilper Bauernschaft, aus.

Noch vor 1827 wurde der Ortsteil Selbecke nach Eilpe eingemeindet. Hier befindet sich im Mäckinger Bachtal das Westfälische Freilichtmuseum und avanciert  zum größten Besuchermagneten in der Volmestadt, während auf der Kart-Rennbahn im Motodrom an der Selbecke bereits Weltmeister gekürt wurden.

Aufgrund der Bevölkerungszunahme, der gleichzeitigen Industrialisierung und der immer stärkeren Verflechtung mit der Stadt Hagen stimmte der Gemeindevorstand von Eilpe am 28. Mai 1875 einer Eingemeindung in die Stadt Hagen zu. Die Eingemeindung von Eilpe trat am 1. Januar 1876 in Kraft.

Für einen wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes sorgte 1661 die Ansiedlung von Klingenschmieden aus Solingen in Eilpe, deren 1665 errichteten Wohnhäuser als Lange Riege zum Teil heute noch erhalten sind. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden hier Messer- und Schwertklingen produziert. Demgegenüber entstand mit der Papierherstellung in den 1696 von Matthias Vorster begründeten Papiermühlen bei Delstern ein Gewerbezweig mit Exportbeziehungen nach Russland und in viele europäische Länder, sowie während des 18. Jahrhunderts auch nach Nordamerika. Südlich von Eilpe wird noch heute im Steinbruch bei Ambrock Grauwacke abgebaut.

Über eine das Volmetal überquerende Zubringerstraße ist der Ortsteil mit der Autobahnabfahrt Hagen-Süd an die Bundesautobahn 45 angeschlossen. Ferner führen die Bundesstraße 54 sowie die Volmetalbahn mit einer eigenen Haltestelle unmittelbar an Eilpe vorbei.

 

Mit "nur" etwas mehr als 17.000 Bewohner ist der Hagener Süden der am dünnsten besiedelte der fünf Stadtbezirke. Dafür hat er aber mit rund 51 Quadratkilometern die mit Abstand größte Fläche aller Stadtbezirke. Zusammengesetzt wird der Bezirk im wesentlichen durch die Stadtteile Eilpe, Dahl, Delstern, Rummenohl, Priorei und Selbecke. Mit der "Langen Riege" am Eilper Bleichplatz ist eine der ältesten Häuserzeilen in Hagen hier zu finden. Nur einen Steinwurf entfernt ist das Historische Centrum mit dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv in der Wippermann-Passage angesiedelt.

 

--> Karte mit Miet- und Kaufpreisen